> Flo und
Wisch "Von 0 auf 100"
Unter dem Motto „Kinder, wie die Zeit vergeht“ brachten die die
Kabarett-Youngsters Flo & Wisch am 25.10.2014 die gute Laune
des Publikums in null komma nichts „Von 0 auf 100“.
Ihr eigener raketenhafter Aufstieg, der Flo&Wisch von der
Showbühne des ORF bis in die Parndorfer Volksschule brachte, wurde
ebenso humorvoll beleuchtet wie die rasanten Veränderungen in
Österreichs sportlicher, kultureller und politischer Landschaft.
Mit frechen Pointen kommentierten die beiden populäre, groteske und
kuriose Themen – Ihrem Scharfblick und ihrer scharfen Zunge
entkommen der Bundespräsident und die Beamtenwitwe genauso wenig
wie der Schulpädagoge und der Schlagerstar. Alltägliches aus dem
sommerlichen Freibad-Vergnügen und Besonderes aus dem
abendlichen Datinggeschehen präsentierten Flo & Wisch ebenso
witzig wie kritisch, jedenfalls aber musikalisch
facettenreich.
Die beiden jungen Künstler spannten den Bogen ihres taktvollen
Auftritts von sprechtechnisch höchst anspruchsvollen Vorträgen à la
Pirron und Knapp über Sambarhythmen und Rock’nRoll-Klänge bis hin
zum traditionellen Raunzen des melancholischen Wienerlieds.
Ihr Fazit, dass „früher ja doch alles besser“ war, konnte das
Publikum nach mehr als zwei Stunden humorvoller und geistreicher
Unterhaltung nicht teilen – sind die beiden jungen Kabarettisten
doch selbst das beste Beispiel dafür, dass auch heutzutage die
gegenwärtige Kabarettszene Ausgezeichnetes zu bieten hat.
|
 |
> Senegalesisches
Familienfest
„Die Sonne geht an keinem Dorf vorüber“ (aus Afrika)
Dieser afrikanischen Weisheit folgte die Sonne am Sonntag, den
28.09.2014, in beeindruckender Weise– wir durften unser zweites
Senegalesisches Familienfest gemeinsam mit dem Parndorfer
Kürbisfest in Zusammenarbeit mit der Dorferneuerung Parndorf bei
strahlendem Sonnenschein feiern.
Die zahlreichen Gäste, ob groß oder klein, genossen die
musikalische und kulinarische Reise in die afrikanische Kultur
offensichtlich ebenso wie die heimische Kürbissuppe. An kleinen
selbstgemachten Kunstwerken nach afrikanischem Vorbild wurde ebenso
eifrig gebastelt wie an originellen Kürbisgesichtern geschnitzt
wurde. Die zahlreichen Besucher erwiesen sich nicht nur als
begeisterungsfähig, sondern auch als spendenfreudig, sodass mehr
als 1.800 Euro eingenommen werden konnten – welche zur Gänze der
„grenzenlosen Leprahilfe“ zu Gute kommen. Im Zuge unseres
Familienfestes konnten auch wieder hilfsbereite Pateneltern für ein
senegalesisches Mädchen gefunden werden.
„Kultur und Kunst Parndorf“, die Dorferneuerung Parndorf und der
Verein „grenzenlose Leprahilfe“ bedanken sich herzlich bei allen
großzügigen Spendern – und den fleißigen, freiwilligen Helfern – im
Namen der Familien in Darou Salam.
DANKESCHÖN!
„Es gibt im Leben sicher viele Wege, anderen Menschen zu
helfen.
Aber es gibt nur einen Weg zu leben: anderen Menschen zu
helfen.“
(© peter e. schumacher)
|
 |
> Parndorfer Summer
stage – Offene Bühne Burgenland
Gemeinsam mit dem Liedermacher und Initiator der Offenen Bühne
Burgenland, Harald Pomper, bot der Kultur und Kunstverein Parndorf
am 30.08.2014 Nachwuchskünstlern eine „offene Bühne“ in der
Volksschule Parndorf. Der abwechslungsreiche Varieté-Abend wurde
vom südburgenländischen Dialekt-Songwriter Dominik Renner melodiös
eröffnet, für ebenso witzige wie nachdenkliche Wortspielereien
sorgte der Texter und Musiker Michael Hess aus Neusiedl am See.
Humorvolle Frauenpower brachten die niederösterreichische
Kabarettistin Doris Hauser und Guggi Hofbauer, Kleinkünstlerin mit
großer Stimme, auf die Bühne und in den Saal, ganz nach dem Motto
„Kabarett ist überall!"
Die Veranstaltung endete mit den erdigen Blues- und
Rock’n’Roll-Klängen der drei burgenländischen Originale von „Pepis
Bagage“, die „lässige und handgemachte“ Dialektmusik mit viel
Lokalkolorit, pointierter Kritik und doch viel Gefühl
präsentierten.
Wir danken für den Besuch:
- Pepis Bagage (Musik) www.pepis-bagage.at
- Doris Hausers (Kabarett) www.dorish.at
- Dominik Renner (Dialekt-Songwriter)
- Michael Hess (Texter & Musiker) www.hesstexter.at
- Guggi Hofbauer (Kabarett) www.guggihofbauer.jimdo.com
und Harald Pomper (www.haraldpomper.com) für die
Zusammenarbeit und die Moderation.
Foto: R. Vancura
|
 |
> Neil Taylor "No God
Like Rock´n Roll"
Im Zelt am Parndorfer Veranstaltungsplatz
ging‘s am 24.05. 2014 im wahrsten Sinne heiß her – und das nicht
nur auf Grund der sommerlichen Temperaturen. Bereits ab 17 Uhr
heizten Rudi Treiber & Band dem Publikum mit seinen rockigen
Balladen und unangepassten Songs ein. Auch der darauf folgende
Auftritt der „No Notes“ aus Gattendorfließ im Zelt niemanden kalt –
neben mitreißenden, eigenen Songs präsentierten die fünf Musiker
großartige Coverversionen ganz großer Rockbands. Durch den
klangvollen Abend voll rockiger Vocals, ausgeprägtem Groove,
vibrierenden Bässen und rhythmischen Drums führte Rockkabarettist
Richard Metfan, der kurz nach 20:30den Hauptact von „Rock im
Zelt“ ankündigten konnte:
Der Verein Kultur und Kunst Parndorf begrüßte mit NEIL TAYLOR einen
Gitarristen ersten Ranges, der bereits als Sideman weltberühmter
Stars wie Chris de Burgh, Peter Gabriel, Paul Young, TearsForFears,
Tina Turner und Robbie Williams auf der Bühne stand. Mit seinem
Solo-Album „NoGod Like Rock'n'Roll“ präsentierteer eindrucksvoll
eine starke Mischung aus Pop-Songs und klassischem Rock. Sein
typisch „englischen" Soundund der ganz speziellen Rock Groove
wurden live on stage kongenial untermalt von GwenaelDamman an der
Bassgitarre. Der französische Griffbrett-Künstler ist Life- und
Studiomusiker von Nina Hagen, Dave Stewart und James Burton und
begleitete auch Christina Stürmer on tour. Mit virtuosen,
kraftvollen Rhythmen rundete Schlagzeuger Chuck Sabo die
beindruckende Performance ab - auch er ein bekannter Künstler der
englischen Musikszene, der seinen Ruf als erstklassiger
Session-Drummer bei Auftritten mit Roy Orbison, Take That und Bryan
Adams ebenso gerecht wird wie bei seiner langjährigen
Zusammenarbeit mit Natalie Imbruglia und Sir Elton John.
Neil Taylors Motto „Wir spielen mit dem Herzen“ folgen die drei
großartigen Musiker nicht nur auf den größten Bühnen der Rockszene,
sondern auch im Parndorfer Zelt - und erwiesen sich dabei außerdem als liebenswürdige und herzliche Gäste, die
auf und hinter der Bühne offen und charmant bei Organisatoren und
Gästen für außergewöhnlichen Musikgenuss und ausgelassene,
fröhliche Partystimmung sorgten.
|
 |
> Landpartie Lesung
mit Prof. Dietmar Grieser
Am Sonntag, dem 16.3. 2014 lud der Verein Kultur und Kunst Parndorf
zu einem literarischen Nachmittag mit Professor Dietmar
Grieser.
Bevor die Besucher zu einer unterhaltsamen „Landpartie“ mit dem
Sachbuch-, Rundfunk- und Fernsehautor und Journalist aufbrachen,
wurden die Teilnehmer des Schreibwettbewerbs „Parndorf – mehr als
eine Zeile wert“ prämiert und unterhielten die Gäste mit Kostproben
ihrer heiteren Geschichten und mit poetischen Gedichten rund um
unser Heimatdorf.
Im Anschluss entführte Professor Dietmar Grieser seine Zuhörer auf
eine ebenso amüsante wie lehrreiche Exkursion durch die
österreichischen Bundesländer und erzählte humorvoll und
unterhaltsam von ungewöhnlichen Begegnungen und überraschenden
Entdeckungen im Burgenland und anderswo.
Der Autor bestätigte nicht nur mit seinen vergnüglichen
Geschichten, dass Österreich eben anders ist und gute Laune macht –
auch er selbst erwies sich als gut gelaunter Begleiter auf dieser
österreichischen Erlebnisreise und verbrachte im Anschluss an
seinen Vortrag noch ein angenehmes Plauder- und Autogrammstündchen
mit allen Gästen, von denen viele seine Bücher mit einer ganz
persönlichen Widmung mit nach Hause nehmen konnten.
Wer Interesse hat, Professor Griesers Spuren zu folgen und seine
lebensklugen und unterhaltsamen Anekdoten zu Hause nachzulesen,
findet in der Bibliothek Parndorf ein Exemplar seiner „Landpartie“
zum Schmöckern.
|
 |
> Parndorfer
NEUJAHRSKONZERT - Sretna Nova ljeta am
05.01.2014
Den klangvollen Startschuss ins „KulturundKunst-Jahr 2014“
gab ein für Parndorf neuer Event in guter alter Tradition: am
05.Jänner 2014 lud der KulturundKunstverein Parndorf zum ersten
Parndorfer Neujahrskonzert ein.
Im Festsaal der Volksschule Parndorf entzündeten die
Vienna Classical Players unter der Leitung von
Dirigent Martin Kerschbaum ein sprühendes
Feuerwerk an fröhlichen Klängen. Das Orchester, in dem sich vor
allem Musiker der großen Wiener Orchester - wie den Wiener
Symphonikern und den Wiener Philharmonikern - zusammen
finden, begeisterte mit schwungvollen Melodien von Johann Strauß,
Franz Lehar und Carl Michael Ziehrer. Die klangvollen Stimmen der
argentinischen Sopranistin Leonora del Rio und des
bekannten Baritons Benno Schollum rundeten diese
beeindruckende klassische Darbietung perfekt ab.
So begann das Jahr 2014 für mehr als 150 Gäste mit heiter -
beschwingten Klängen - und für den Kultur und Kunstverein Parndorf
mit einem erfreulichen und erfolgreichen Event.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|